Das Ende dieser 5. Partie ist bezeichnend für den Verlauf der WM in Bonn: Anand rechnete immer das entscheidende Stückchen weiter. Mit seinem zweiten Sieg sorgte er hier für eine Vorentscheidung im Titelkampf.
1.Sf3xd4?
Auftakt zu einer turbulenten Schlagfolge, von der sich Kramnik einen Bauerngewinn versprach. Aber sollte Anand in seiner blendenden Form dieses Wettkampfes so etwas übersehen haben?
1…Df6xd4
2.Te1-d1
Sd7-f6
[Schauen wir noch auf 2…Dd4xb4?
3.Td1xd7+
Ke7-f6
4.h2-h4!!
Ein wichtiger Zwischenzug: Es droht matt auf g5. Schwarz hat daher keine Zeit, seinen Läufer b7 in Sicherheit zu bringen.
Aber nicht 4.Td7xb7??
Tc3-c1+
5.Lb5-f1
Db4-c4
(5…Db4xb7??
6.Dg4xf4+
Kf6-g6
7.Df4xc1
) 6.Dg4-h4+
und Weiß rettet sich gerade noch ins Dauerschach.
4…Tc3-c5
Zwischenschachs auf der Grundreihe ändern nichts. 5.Td7xb7
]
3.Td1xd4
Sf6xg4
Soweit hatten sicher beide Spieler gerechnet. Weiß hat einen Bauern mehr und wird nun mit dem Schach auf d7 die geopferte Figur zurück bekommen.
4.Td4-d7+?
[4.Td4xf4
ist natürlich auch aussichtslos. Selbst die Bauern am Damenflügel kompensieren nicht die Minusfigur.]
4…Ke7-f6
5.Td7xb7
Tc3-c1+
Auch dieses Schach hatte Kramnik natürlich auf der Rechnung. Es ist leicht abzuwehren.
6.Lb5-f1
Sg4-e3!!
Aber das hat er wohl nicht erwartet.
Schwarz bietet seinen Springer zum Opfer an. Da außerdem der Läufer f1 bedroht ist – ggf. sogar mit Matt – muss Weiß natürlich schlagen.
7.f2xe3
[Unzureichend ist natürlich auch 7.h2-h3
Tc1xf1+
(oder 7…Se3xf1
8.g2-g3
(Hübsch wäre 8.a4-a5?
Sf1-g3+
9.Kg1-h2
Tc1-h1#
) 8…f4-f3
) 8.Kg1-h2
Tf1xf2
]
7…f4xe3
Weiß gab auf. Der Freibauer e3 ist nicht mehr vernünftig zu stoppen. Es konnte folgen
8.g2-g3
[Mit einem Turmopfer hält man zwar den Bauern auf, aber es verspricht keine Rettung. 8.Tb7-c7
Tc1xc7
9.g2-g3
Tc7-c1
10.Kg1-g2
Tc1-c2+
11.Kg2-f3
]
8…e3-e2
9.Kg1-f2
e2-e1D+
0-1