1.e2-e4
c7-c5
2.Sg1-f3
e7-e6
3.d2-d4
c5xd4
4.Sf3xd4
Sb8-c6
5.Sd4-b5
d7-d6
6.c2-c4
Sg8-f6
7.Sb1-c3
a7-a6
8.Sb5-a3
Lf8-e7
9.Lf1-e2
0-0
10.0-0
b7-b6
11.Lc1-e3
Lc8-b7
12.Ta1-c1
Tf8-e8
Ein Igel-Aufbau, wie wir ihn bereits kennen.
13.Dd1-b3
Sf6-d7
14.Tf1-d1
Ta8-c8
[14…Sd7-c5
war bereits gut möglich.]
15.Td1-d2
Dd8-c7
16.Db3-d1
Dc7-b8
17.f2-f3
Lb7-a8
Noch immer typische Umgruppierungen der Figuren in einer Igel-Struktur.
18.Dd1-f1
Sc6-e5
19.Sa3-b1
Sd7-f6
20.Kg1-h1
h7-h6
21.Td2-d1
Le7-f8
22.Sb1-d2
Tc8-d8
23.Df1-f2
Se5-d7
24.a2-a3
d6-d5!?
Und erneut bestimmt Schwarz den Moment für den öffnenden Bauernzug.
25.c4xd5
e6xd5
26.e4xd5
Lf8-d6
Der isolierte d-Bauer macht nicht viel Sorgen. Den wird man bald erobern.
27.Sd2-f1
Te8xe3!?
Mit einem kraftvollen Qualitätsopfer zerreißt der Schwede die Stellung.
28.Sf1xe3
Ld6xh2
29.Se3-f1
Lh2-f4
30.Tc1-c2
b6-b5
31.Le2-d3
Sd7-b6
32.Ld3-e4
Sb6-c4
33.a3-a4
Td8-e8
34.a4xb5
a6xb5
35.Tc2-e2
Lf4-e5
36.Df2-c5
Sc4-d6
37.Sc3-a2
Sd6xe4
38.f3xe4
Le5-d6
39.Dc5-c2
Te8-e5
Nun greift auch der Turm ein und ist bereit, auf die h-Linie zu schwenken.
40.g2-g3
Db8-e8
41.Td1-e1
La8-b7
42.Kh1-g1
Sf6-h7
43.Sa2-c1
Sh7-g5
44.Sf1-d2
Ld6-b4
45.Kg1-f2?!
Übersieht letztlich die Konsequenzen. Aber es war naheliegend, dass Weiß unter dem starken Druck irgendwann einbrechen würde.
45…Lb4xd2
46.Te2xd2
Sg5xe4+
47.Te1xe4
Te5xe4
Nun hat Schwarz einen Bauern mehr und die sicherere Königsstellung. Er gewann die Partie später. 0-1