1.f2-f4
e7-e5
2.f4xe5
d7-d6
3.e5xd6
Lf8xd6
4.Sg1-f3
Sg8-f6
5.d2-d4
Sf6-g4
[Freilich kommen auch ruhige Entwicklungszüge wie 5…0-0
in Frage.]
6.Dd1-d3
[6.g2-g3?
Sg4xh2
7.Th1xh2
Ld6xg3+
]
6…0-0
ist heute an dieser Stelle der übliche Zug. [Früher spielte man regelmäßig 6…c7-c5
7.Dd3-e4+
Lc8-e6
8.Sf3-g5
Ld6xh2
(8…Sg4-f6
9.Sg5xe6
Sf6xe4
10.Se6xd8
Ke8xd8
) 9.Sg5xe6
Dd8-h4+
10.Ke1-d2
f7xe6
11.Th1xh2!
]
7.e2-e4
Tf8-e8
8.Lf1-e2
Sb8-c6
Weiß baut auf seinen Mehrbauern, kann aber des Sieges noch keineswegs sicher sein. *