Angesichts der etwas lockeren Stellung des schwarzen Königs liegt der Verdacht nahe, dass Weiß einem schnellen Gewinn zusteuert. Das genaue taktische Motiv muss man aber erst erkennen.
1.Dg3-d3+
Kh7-g8
2.Dd3-g6+!!
Weiß hat erkannt, dass er eine Zwickmühle ansetzen kann. [Der Vollständigkeit halber sei ein zweiter Gewinnweg gezeigt, bei dem Weiß die schutzlosen Bauern am Königsflügel ausnutzt. 2.Dd3-h3
Kg8-h7
3.Dh3-h5
Ta8-d8
andere Züge helfen auch nicht. 4.Tc7xf7+
Tf8xf7
5.Dh5xf7#
]
2…f7xg6
3.Tc7-g7+
Kg8-h8
4.Tg7xb7+
Kh8-g8
5.Tb7-g7+
Kg8-h8
6.Tg7xg6+
Schwarz gab auf.
Die Folge wäre
6…Kh8-h7
7.Tg6-g7+
Kh7-h8
8.Tg7xg5+
Kh8-h7
9.Tg5-g7+
Kh7-h8
10.Tg7-b7+
Kh8-g8
11.Tb7xb6
Weiß hat im Endeffekt eine Leichtfigur und mehrere Bauern gewonnen. Das genügt zum Sieg. 1-0