Bracker,Frank (2253) – Parligras,Mircea Emilian (2561)
Hamburg, 10.05.2008

Obwohl Schwarz das Läuferpaar besitzt, steht Weiß in dieser Stellung klar besser. Doch, dass die "Schwäche" des Läufers f8 dem Nachziehenden das Genick brechen wird, ist noch nicht unbedingt zu erahnen.

16.Sd4-e6!!
Mit einem hübschen Scheinopfer reißt Weiß die Initiative an sich. Wegen der Gabel gegen c7 und d8 hat der Gegner hier keine Wahl.

16…f7xe6 17.f5xe6
Und nun sehen wir den Hintergedanken des vorigen Zuges: Wenn Schwarz seinen Springer in Sicherheit bringt, entscheidet ein Abzugsschach sofort. Dabei spielt nicht zuletzt die unglückliche Position des Läufers f8 eine Rolle. Er verhindert das Zusammenwirken der Türme.

17…Kc8-b8
[17…Sd7-c5? 18.e6-e7+ Kc8-b8 19.e7xd8D+ Dc7xd8 20.Dh3-f5 und Weiß hat eine Qualität gewonnen.]

18.e6xd7 Dc7xd7
Materiell besteht immer noch Ausgleich und Schwarz besitzt sogar weiterhin das Läuferpaar. Doch der Läufer f8 wird zum Problemfall.

19.Le2-g4 Dd7-c7 20.Th1-f1
Drückt auf den rückständigen Bauern f6, den nun der Unglücksläufer decken soll.

20…Lf8-e7
[20…Lf8-g7 ist kaum besser. Fritz empfiehlt bereits das Bauernopfer 20…Lf8-h6 21.Tf1xf6 Lh6-g5 22.Tf6-f1 Td8-f8 wonach wenigstens der schwache Läufer etwas wirksamer steht. 20…Dc7-e7 21.Sc3-d5 Lb7xd5 22.Td1xd5 ]

21.Lg4-e6 Th8-h5 22.Tf1-f3 Th5-g5 23.Sc3-d5 Lb7xd5
Zu allem Überfluss war nur so der ersatzlose Verlust des schwachen Läufers zu vermeiden.

24.Le6xd5
Jetzt erkennt man sehr schön, wie unterschiedlich wirksam die beiden Läufer auf dem Brett stehen.

24…Dc7-c8 25.Ld5-e6 Dc8-c5 26.Tf3-b3
Der Läufer steht dominierend und die Schwerfiguren führen nun den entscheidenden Schlag gegen den ohnehin geschwächten Damenflügel.

26…Tg5-g7 27.a3-a4 Le7-f8 28.Dh3-d3 b5-b4
[28…Tg7xg2 29.a4xb5 a6-a5 30.Tb3-c3 Dc5-d4 31.Dd3-f1 Dd4-f2 32.Df1-c4 Df2-b6 33.Dc4-d5 Tg2xh2 34.Tc3-c6 Db6-b7 35.b5-b6 und Schwarz muss tatenlos zusehen, wie z. B. auch der zweite Turm noch in den Angriff geführt wird.]

29.c2-c3 a6-a5 30.c3xb4 a5xb4 31.Td1-c1 Dc5-a5 32.Le6-d5
Erneut schaltet sich der starke Läufer in den Angriff ein, während sein Gegenstück in trauriger Stellung verharrt.

32…Td8-c8 33.Tc1-c4 Tc8xc4 34.Dd3xc4 Da5-c5?
[34…Tg7-c7 35.Tb3xb4+ Kb8-c8 36.Ld5-e6+! Kc8-d8 37.Tb4-b8+ Kd8-e7 38.Dc4-b3 Da5-e1+ 39.Kb1-a2 De1xe4 40.Le6-g8! d6-d5 41.Db3-a3+ (41.Lg8xd5 geht schneller – aber der Textzug passt zu unserem Thema: Der Läufer f8 wird noch erobert.) 41…Ke7-d7 42.Tb8xf8 De4-c4+ 43.Da3-b3 Tc7-c5 44.Tf8xf6 ]

35.Tb3xb4+ Kb8-a7 36.Dc4-b3
Schwarz gab auf, er wird in wenigen Zügen mattgesetzt, ohne dass sein Läufer noch ins Geschehen eingreifen könnte. 1-0