Andersen,Richard – Matthiesen,Martin
Aarhus, 1997

Mit einem typischen Durchbruchsmanöver kann Weiß in Stellungen dieses Musters einen entfernten Freibauern bilden und damit die Partie gewinnen.

1.g4!!
Dieser Zug sichert den Gewinn. [In der Partie folgte 1.Kd3?? gxh4 2.gxh4 Kf4 3.Kd4 Kg4 4.Kc5 Kxh4 5.Kxb5 Kg5 6.Kc5 h4 7.b5 h3 8.b6 h2 9.b7 h1D 10.b8D Dxe4 und Schwarz gewann noch.]

1…hxg4
[1…gxh4 ist ebenfalls aussichtslos. 2.gxh5 h3 3.Kf2 f5 4.h6 h2 5.Kg2 Kf6 6.exf5 Kf7 7.h7 Kg7 8.h8D+ Kxh8 9.Kxh2 Kg7 10.Kg3 Kf6 11.Kg4 und Weiß gewinnt.]

2.h5!
Weiß hat einen Bauern geopfert, dafür aber einen entfernten Freibauern bekommen. Der weiße König wird mit den gegnerischen Bauern hingegen leicht fertig.

2…f5
[2…g3 3.h6 g2 4.Kf2 und der weiße Bauer ist nicht aufzuhalten.]

3.h6 Kf6
[3…f4+ Die schwarzen Bauern sehen beeindruckend aus, erweisen sich aber schnell als ungefährlich. 4.Kf2 Kf6 5.e5+ Kg6 6.e6 Nun kann der schwarze König nicht mehr beide Freibauern aufhalten.]

4.exf5 Kf7 5.Kf2!
Weiß muss Geduld haben. Jedes Vorrücken seiner Bauern hätte an dieser Stelle verloren. [z. B. 5.h7? Kg7 6.f6+ Kxh7 7.Ke4 Kg6 8.Ke5 Kf7 9.Ke4 (9.Kf5 g3 ) 9…Kxf6 ]

5…Kf6 6.Kg3 Kf7 7.Kxg4
[Jetzt geht auch 7.h7 Kg7 8.Kxg4 Kxh7 9.Kxg5 ]

7…Kf6 8.h7 Kg7 9.Kxg5 Kxh7 10.Kf6
und Weiß gewinnt. *