Hackbart ,Joel – Cree,Graeme
Austin, 1988



1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Sxe5 d6 4.Sf3 Sxe4 5.De2 De7 6.d3 Sf6 7.Lg5 Dxe2+ 8.Lxe2 Le7 9.0-0 c6 10.c3 Sa6 11.Sa3 Sc7 12.Sc2 Se6 13.Ld2 Ld7 14.Se3 0-0
"Ohne etwas zu sagen, dämmerte uns beiden, dass etwas ungewöhnliches passiert war. Nach vollen 14 Zügen war die Stellung völlig symmetrisch. Wir lächelten ein wenig…"

15.d4 d5
"Ich spielte diesen Zug mit unschuldigem Blick als wollte ich sagen – ""Es ist immer noch symmetrisch, mach was draus! "" Hackbart lächelte. Man geht nämlich immer davon aus, dass bei symmetrischen Stellungen ein kleiner Vorteil bei Weiß liegt…

16.Ld3 Ld6
Hackbart lächelte noch mehr.

17.Se5
"Diesen Zug machte Weiß mit einem Ausdruck als wolle er sagen: Das kannst du nun wirklich nicht nachmachen."

17…Se4
"Ich machte es trotzdem und hatte etwas Glück, das Hackbart zu sehr belustigt war, die richtige Fortsetzung zu finden."

18.Sxd7
[18.Lxe4 Lxe5 19.Lxh7+ Kxh7 20.dxe5 … und Weiß hat einen Bauern gewonnen.]

18…Sxd2
"In den letzten Zügen hat Schwarz die Symmetrie aus Übermut aufrecht erhalten. Doch für den Rest der Partie wird ihm keine andere Wahl bleiben…"

19.Sxf8 Sxf1 20.Sxe6 Sxe3 21.Sxg7 Sxg2 22.Sf5
[22.Kxg2 Kxg7 "führt zu einem remisverdächtigen Endspiel. Aber noch hofft Weiß auf Vorteil, wenn es ihm gelingt, die Symmetrie irgend wann zu durchbrechen."]

22…Sf4 23.Sxd6 Sxd3 24.b3
"Dieser Zug scheint die Symmetrie aufzuheben."

24…b6 25.Td1 Td8 26.Sxf7
"An dieser Stelle lachten wir über jeden Zug. Da die Partie in eine öffentlichen Restaurant gespielt wurde, dachten wohl alle, wir seien verrückt – naja ein wenig stimmt das ja auch."

26…Sxf2 27.Sxd8 Sxd1 28.Sxc6 Sxc3 29.Sxa7 Sxa2 30.Sc8 Sc1 31.Sxb6 Sxb3 32.Sxd5 Sxd4 33.Sf6+ Kg7 34.Sxh7 Sf3+ 35.Kg2 Sxh2 36.Kxh2 Kxh7
"Unglaublich – die Symmetrie dauert fort bis zu den nackten Königen. Und es war ein echtes Spiel. Wir hätten das nicht absprechen können – auch nicht, wenn wir gewollt hätten." 1/2-1/2