Faibissowitsch – Gutman
Kaliningrad, 1972

Die Stellung ist im materiellen Gleichgewicht. Weiß hat am Damenflügel einen Mehrbauern, Schwarz dafür am Königsflügel.

1.a4!
Mit dem drohenden Abtausch auf a4 will Weiß einen entfernten Freibauern bilden.

1…b4
So ging es in der Partie weiter. [ Die Hauptvariante mit Abtausch auf a4 konnte so aussehen: 1…bxa4 2.bxa4 Kc5 3.a5 Kb5 4.a6 Weiß zieht den gegnerischen König so weit weg wie möglich. 4…Kxa6 5.Kc4 Kb6 ( 5…g5 6.hxg5 hxg5 7.Kd5 g4 8.Kxe5 gxf3 9.gxf3 Kb6 10.Kxf5 Kc6 11.Kg6 Kd6 12.f4 Ke7 13.f5 Kf8 14.Kf6 Ke8 15.Kg7 und gewinnt.) 6.Kd5 e4 7.fxe4 fxe4 8.Kxe4 Kc5 9.Ke5 g5 10.hxg5 hxg5 11.g4 Kc6 12.Kf5 Kd6 13.Kxg5 Ke7 14.Kg6 Kf8 15.Kh7 und Weiß wird seinen Bauern verwandeln.]

2.a5
Sofort begibt sich der entfernte Freibauer auf den Weg. Das kann Schwarz nicht einfach ignorieren.

2…Kc5 3.a6! Kb6 4.Kc4 Kxa6 5.Kd5
[ Oder 5.Kxb4 Kb6 6.Kc4 Kc6 7.b4 Erneut hat Weiß einen entfernten Freibauern und setzt diesen jetzt entscheidend ein. 7…Kd6 8.b5 g5 9.hxg5 hxg5 10.b6 Kc6 11.b7 Kxb7 12.Kd5 Kc7 13.Kxe5 f4 14.Kf5 Kd6 15.Kxg5 Ke5 16.Kg4! Zugzwang! 16…Ke6 17.Kxf4 Kf7 18.Kf5 Ke7 19.g4 usw.]

5…e4
[ 5…h5 6.Kxe5 Kb5 7.Kf6 Kc5 8.Kxg6 Kd4 9.Kxh5 Besser als Kxf5 – denn nun hat Weiß erneut einen entfernten Freibauern – eben am Königsflügel. 9…Kc3 10.Kg5 Kxb3 11.h5 Kc2 12.h6 b3 13.h7 b2 14.h8D b1D 15.Dc8+ Kd2 16.Dxf5 und Weiß wird auch hier gewinnen.]

6.fxe4 fxe4 7.Kxe4 Kb6 8.Kd4
Schaltet jeden Versuch aus, zum Bauern b3 zu gelangen.

8…Kb5 9.Kd5
Schwarz gab auf. Es konnte folgen:

9…g5 10.hxg5 hxg5 11.g4
Nagelt den Bauern zunächst fest und zwingt Schwarz in eine noch weniger günstige Stellung.

11…Kb6 12.Ke5 Kc5 13.Ke4! Kb5 14.Kf5 Kc5 15.Kxg5 Kd4 16.Kf4 Kc3 17.g5 Kxb3 18.g6 Kc2 19.g7 b3 20.g8D b2 21.Dc4+ Kd2 22.Db3
Und Weiß gewinnt *