1.e4
e6
2.d4
d5
3.Sc3
Sf6
4.Lg5
Le7
5.e5
Sfd7
6.h4
c5
Schwarz versucht, sofort das gegnerische Bauernzentrum auszuhebeln. Weiß hat darauf eine Reihe von Möglichkeiten.
7.Dg4
Das ist der aussichtsreichste Zug. Aber auch andere Varianten sollte man kennen. [ 7.Lxe7
Kxe7
( 7…Dxe7!?
kostet letztlich eine Qualität! 8.Sb5
0-0
( 8…Sa6
9.Sd6+
Kf8
10.c3
und Weiß steht sehr gut.) 9.Sc7
cxd4
10.Sxa8
) 8.f4
Db6
; Der sofortige Springerausfall 7.Sb5
führt zu scharfem Spiel mit guten praktischen Chancen. 7…f6!
8.Ld3
a6
( 8…fxg5?
9.Dh5+
Kf8
10.hxg5
Lxg5?
11.Sd6
) 9.Dh5+
Kf8
10.Th3
axb5
11.Lh6
Da5+
( 11…gxh6
12.Dxh6+
Kf7
13.Dh5+
ergibt Remis durch Dauerschach.) 12.Ld2
Dc7
mit beiderseitigen Chancen, aber auch wieder mit Dauerschach-Gefahren.]
7…Kf8
Ein notwendiger Verteidigungszug.
8.Sf3
Sc6
9.Df4
cxd4
10.Sb5
a6
11.Sbxd4
Sc5
12.0-0-0
mit gutem Spiel für Weiß. *