1.e4
e6
2.d4
d5
3.Sc3
Sf6
4.Lg5
Le7
5.e5
Sfd7
6.h4
Lxg5
7.hxg5
Dxg5
Schwarz hat das Bauernopfer angenommen. Nun muss Weiß schnell seine Figuren mobilisieren und darf dem Gegner keine Ruhe mehr gönnen.
8.Sh3!
De7
9.Sf4
[ Möglich ist auch sofort 9.Dg4
z. B. 9…f5
10.Dh5+
g6
11.Dh6
Sf8
12.Sf4
c6
]
9…a6
In der Grundstellung dieser Variante macht Schwarz einen vorbeugenden Zug, um Sc3-b5 zu verhindern. [ Eindrucksvoll gewinnt Weiß nach 9…f5?
10.Dh5+
Df7
( 10…g6
11.Sxg6
) 11.Sxe6
g6
12.Sxc7+
Kd8
13.Dh2
( 13.Df3
Kxc7
14.Sxd5+
Kd8
15.Lc4
) 13…Sb6
( 13…Kxc7
14.e6+
) 14.Sxa8
Sxa8
15.Sb5
]
10.Dg4
g6
[ 10…Kf8
11.Df3
Kg8
12.Ld3
c5
13.Lxh7+
Txh7
14.Txh7
Kxh7
15.0-0-0
]
11.0-0-0
Weiß hat für den geopferten Bauern gute Angriffschancen. *