Sumpter – King
Australien, 1965



1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 e6 5.Sc3 Dc7 6.Le2 a6 7.0-0 b5 8.Kh1 Sf6 9.f4 b4 10.e5 bxc3
Der Lauf der Bauern zu den Umwandlungsfeldern deutet schon auf die Polygamie hin.

11.exf6 cxb2 12.fxg7 bxa1D 13.gxh8D Dxa2 14.Dxh7 a5 15.h4
Die nächsten Bauern laufen los. [ Stärker war jedoch 15.Sb5 Db8 16.f5 d5 17.fxe6 Lxe6 18.Lf4 ; Ebenfalls sehr gut ist 15.Lh5 mit starker Drohung gegen f7. 15…d5? ( 15…Sd8 16.Sb5 Dc5 17.La3 Dxb5 18.Lxf8 Kxf8 19.Dd6+ Ke8 20.Dg8# ) 16.Sxc6! Dxc6? 17.Dxf7+ Kd8 18.Dxf8+ ]

15…a4 16.h5
Unnötig zu erwähnen, dass Weiß wieder stärker spielen kann. Das Auslassen dieser Möglichkeiten gilt als sicheres Indiz für eine konstruierte Partie. [ 16.Sb5 Db8 17.Dh8 d5 ( 17…a3 18.Sd6+ ) 18.La3 Se7 19.Sd6+ ]

16…a3 17.h6 Db1 18.Dg8 a2 19.h7 a1D 20.h8D
Droht Matt auf f8

20…Db4 21.Le3?
[ Sofort gewinnt 21.Lh5 Es droht schnelles Matt mit Dxf7. 21…d5 22.Lxf7+ Dxf7 23.Dxf7+ Kxf7 24.Ddh5+ Ke7 25.D5h7+ Kd8 ( 25…Ke8 26.Dc7! droht Dh5 matt 26…Ld7 27.Dh5+ ) 26.Sxc6+ ]

21…Sxd4 22.Lxd4 Daa3 23.Lh5?
Ausgerechnet jetzt ist dieser Zug falsch. Statt dessen war ein schnelles Matt möglich. [ 23.Dxf7+! Kxf7 24.Lh5+ Ke7 25.Lf6# ]

23…d5 24.f5?
[ 24.Lxf7+ Dxf7 25.Dxf7+ Kxf7 26.Ddh5+ Ke7 27.D5h7+ Kd8 28.Lf6+ Ke8 29.Dc7 ]

24…La6 25.fxe6 0-0-0 26.Txf7 Dca5 27.c3 Dd6 28.Lg4?
[ 28.Le5 Ddb6 29.Dxf8! Txf8 30.Txf8+ Dd8 31.Txd8+ Dxd8 32.Dxd8+ Kxd8 33.Dxd5+ Ke7 34.Dd7+ Kf8 35.Dg7# ]

28…Te8??
Fast jeder Zug ist falsch… [ 28…Le7! reduzierte jedoch die Zahl der Damen etwas]

29.e7+ Kb8 30.exf8D
Die 7. Dame ist auf dem Brett. Schwarz gab auf (sagt man jedenfalls).

30…Txf8 31.Txf8+ Ddd8 32.Txd8+ Lc8 33.De5+ Dc7 34.Txc8+ Kb7 35.Dxc7+ Ka6 36.Le2# 1-0