1.e4
d5
2.exd5
Sf6
3.d4
Sxd5
4.c4
Sb4
5.Da4+
S8c6
6.d5
b5
7.Dxb5?
Das wird häufiger gespielt. Weiß lässt die Bedrohung des Springers c6 weiter bestehen.
7…Sc2+
Danach hat der weiße König nur 2 Fluchtfelder, da auf Ke2 sofort die Gabel auf d4 folgt.
8.Kd2
[ 8.Kd1?
Ld7!
9.dxc6
( 9.Da6
S6b4
10.Db7
Lc6
Brachon – Guduel, Frankreich 1973) 9…Lg4+!
10.Kxc2
Dd1+
11.Kc3
Dxc1+
12.Kb4
( 12.Kb3
Ld1+
13.Kb4
a5+
14.Kc5
e5+
15.Kd5
Td8+
Goldobow – Kanadin, Sowjetunion 1970 ( Noch schneller geht 15…Df4
mit der tödlichen Mattdrohung Td8.) 16.Kxe5
Ld6+
17.Kd4
Df4+
18.Kd3
Lc5+
19.Kc3
Dd4#
) 12…Dxb2+
13.Ka5
Dxa1
und Schwarz gewinnt.]
8…Ld7
[ Möglich ist auch 8…Sxa1
9.Dxc6+
Ld7
10.Da6
e5
Schwarz wird seinen Springer befreien können und steht dann gut.]
9.dxc6
Lf5+!
[ Bei 9…Lxc6+?
10.Kxc2
Lxb5
11.cxb5
erhält Weiß 3 Leichtfiguren für die Dame.]
10.Dd5
Sxa1
[ Nicht so überzeugend ist die Buchvariante 10…e6
11.Dd7+
Dxd7+
12.cxd7+
Kxd7
13.Ld3
Lxd3
14.Kxd3
Sxa1
15.Sf3
Td8
16.Le3
Ke8+
17.Kc3
g5
18.Sbd2
Lg7+
19.Ld4
Txd4
20.Sxd4
c5
21.Txa1
Lxd4+
; Ebenfalls nur ausgeglichen ist 10…Sb4
11.Dxd8+
Txd8+
12.Kc3
( 12.Ke2
Ld3+
13.Kf3
( 13.Ke1?
Sc2+
) 13…Lxf1
) 12…Sc2
13.Sa3
Sxa1
14.Lf4
g6
15.Le5
f6
16.Lxc7
Tc8
17.La5
]
11.Sc3
Sc2
12.Sf3
Sb4
13.Dxd8+
Txd8+
14.Ke2
Sxc6
Mit guten Chancen für Schwarz. *