Skandinavisches Gambit IX



1.e4 d5 2.exd5 Sf6 3.d4 Sxd5 4.c4 Sb4 5.Da4+ S8c6 6.a3
Weiß schiebt in Kenntnis der drohenden Gefahren den Zug d4-d5 auf und vertreibt zunächst den Springer von b4.

6…Sa6 7.d5 Sc5 8.Db5?
Lässt alle Drohungen bestehen, tappt aber in eine neue Falle. Immerhin sind nun beide Springer bedroht. [ Noch war Zeit zur reumütigen Rückkehr. Danach steht Schwarz aber nur unwesentlich schlechter. 8.Dd1 Se5 9.b4 Scd7 ]

8…e6
Ich fand dieses Manöver gemeinsam mit einem Freund Mitte der 80er Jahre. Erst viel später las ich, dass es dazu auch Ausführungen in der Literatur gibt. Dort wird allerdings immer 8. … e5 angegeben, was die Sache aber nicht wirklich ändert – abgesehen davon, dass es gleich den Läufer c8 befreit.

9.dxc6
Was sonst? Es droht immerhin schon Damenfang. [ z. B. 9.Sf3 a6 und die Dame hat kein Feld.]

9…b6!
Eine malerische Stellung: Weiß ist am Zug und seine Dame ist nicht einmal angegriffen. Dennoch ist sie nicht mehr zu retten.

10.Le3
[ 10.Db4 scheitert an 10…Sd3+ 11.Lxd3 Lxb4+ 12.axb4 Dxd3 ; 10.Ke2!? Solche Züge macht man gewiss nicht gern. Aber wenn es die Dame retten kann… 10…a5!! überdeckt das Fluchtfeld b4. ( Jetzt klappt nämlich 10…a6? nicht. 11.Db4 Dd3+ 12.Ke1 De4+ 13.Kd1 und Weiß kann sich retten) 11.Lf4 La6 Jetzt gab es aber gegen diesen Zug keine Rettung mehr. 12.Dxa6 Dd3+ 13.Ke1 De4+ 14.Le2 Txa6 ]

10…a6
Gegen diese Drohung gab es keine Rettung mehr.

11.Lxc5
[ 11.Db4 Sd3+ 12.Lxd3 Lxb4+ 13.axb4 Dxd3 ]

11…axb5 12.Lxf8 Txf8 13.cxb5
Weiß hat für die Dame 2 Springer und einen Bauern. Das wird aber nicht genügen, die Partie zu retten. *